6460 Imst, Bundesstraße 3 (Gottstein Areal)   

Tel. 0699/ 10156806

nathalie.kroess@praxisatelier.at

P s y c h o t h e r a p e u t i s c h e    P r a x i s
Mag. Nathalie Kröss

 A  N  G  E  B  O  T  E

Psychotherapie

 

In meinem psychotherapeutischen Angebot fliessen die Methoden der Klientenzentrierten Psychotherapie, der Integrativen Psychotherapie sowie der Hypnosetherapie n. Milton Erickson ein. Je nach Fragestellung wähle ich die passende Methode aus einer Vielzahl von Tools, aus welchen sich meine psychotherapeutische Arbeitsweise zusammenstellt.

 

 

Psychotherapeutische Online Beratung

Sie haben eine Frage zu einer bestimmten Lebenssituation oder sind überfordert mit Erlebnisweisen, die sie immer wieder überkommen? Dann kann eine Online-Beratung erste Orientierung geben, eventuell Sofortmaßnahmen empfehlen, und Auskunft über weitere Lösungswege geben, die sich in der Psychotherapie bewährt haben.

Eine Online Beratung kann 1-3 Sitzungen dauern. Nach Anfrage per E-mail, Klärung der  Rahmenbedingungen, sowie einer Zahlungsbestätigung der Honorar-Anweisung, kann ein Online Beratungstermin als schnelle Ersthilfe oder auch zum Kennenlernen bei Interesse für eine Psychotherapie genützt werden. 

(über ZOOM oder MS Teams)

Gruppentherapie

 

Eine Gruppentherapie enthält neben der psychotherapeutischen Bearbeitung eigener Themen zugleich die Chance zur Selbsterfahrung im Austausch mit anderen Betroffenen, sowie die Möglichkeit eigene soziale Kompetenzen zu stärken.

Aktuelle Angebote und Themen von therapeutischen Gruppen sind auf der Startseite ersichtlich.

Gruppentherapie ist für ÖGK-Versicherte kostenlos. Bei anderen Krankenkassen gibt es eine Rückerstattung.

Supervision/
Coaching

Supervision für Einzelpersonen oder Teams stellen heute DAS professionelle Tool sowohl zur Reflexion der eigenen Arbeit als auch zur Gesundheits-Prävention dar. 

Coaching kann auch von Privatpersonen genützt werden, die z.b. vor einer großen Lebensentscheidung oder -veränderung stehen und dabei eine professionelle Außensichtweise zur Abwägung der Vor- und Nachteile nützen möchten. Dabei kommen u.a. hypnotherapeutische Methoden zum Einsatz.

Supervision als auch Coaching können steuerlich abgesetzt werden.

 

 

Leben ist Entwicklung...

 

Unser Organismus birgt einen stetigen Drang zur Weiterentwicklung in sich.

 

Ist diese Entwicklung blockiert, 

geraten wir aus dem Gleichgewicht. 

 

Es können Unzufriedenheit, Leidensdruck

oder 

Schmerzen entstehen.

 

Sie sorgen dafür, dass wir es nicht ignorieren und eine Lösung finden wollen.

 

 

 

Doch in welche Richtung soll die Veränderung gehen? 

Wie finde ich heraus, wie ich mich weiterenwickeln, von Blockaden befreien kann und meine eigenen Stärken entdecken kann?

 

 

 

 

P s y c h o t h e r a p i e     
i s t . . . .

 

  • eine wissenschaftliche Methode zur Behandlung von psychischem Leid und psychischen Erkrankungen sowie zur Förderung der persönlichen Entwicklung

 

  • eine zwischenmenschliche Beziehung, in der ich mit Verständnis, Wertschätzung und Fachwissen begleitet werde

 

  • eine Möglichkeit, meine Persönlichkeit als Ganzes zu erleben und dadurch meine Potentiale kennen zu lernen

 

 


 Über mich

 

  • geb. 1968
  • aufgewachsen in   Landeck, Tirol
  • Matura BORG Ldk.
  • wohnhaft in Imst
  • Hündin "Ayla", meine Gefährtin bis Aug. 2023 

 Ausbildungen

  • Klinische- u. Gesundheitspsychologin 
  • Personzentrierte Psychotherapeutin (ÖGwG)
  • Integrative Psychotherapeutin für Kinder- u. Jugendliche (IPG)
  • Traumatherapie (nach L. Reddemann)
  • 2025 laufend:  Ausbildung in "Klinischer Hypnose"/Hypnosetherapie (nach M. Erickson)

 

  • Kursleiterin für Schriftkunst und Acrylmalerei
  • Freischaffende Künstlerin

-

Honorar-Richtlinie:

Wann "braucht" man eine Psychotherapie?

  • Eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen ist immer freiwillig! Entscheidend ist der subjektive Leidensdruck, den man erlebt und aus eigener Kraft nicht ändern kann.

 

  • Sie kann hilfreich sein, wenn man sich in einer Umbruch- oder Krisensituation befindet und neue Orientierung finden will/muss. 

 

  • Sie kann helfen, die Persönlichkeit weiterzuentwickeln, zb. das Selbstwertgefühl zu stärken, Zukunftspläne zu entwickeln oder wichtige Entscheidungen zu treffen

 

  • Sie hilft bei klinischen Krankheitssymptomen wie Ängsten, Depressionen, Belastungstörungen, diese zu behandeln oder einen selbstbestimmten Umgang damit zu erlernen.

 

Psychotherapie ist eine nachhaltige Investition in die eigene Gesundheit, das Wohlbefinden sowie die eigenen Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung.

Honorar Psychotherapie bei krankheitswertigen Symptomen, Einheit 

á 50 Min. Einzelsitzung:                                                                                                   € 100.-

(30-45% Rückerstattung je nach Krankenkasse möglich)

 

Paartherapie, Einheit á 90 Min. (Rückerstattung v. Krankenkasse teilw. 

möglich)                                                                                                                             € 160.-

 

Supervision, Einzel oder Team, Einheit á 50 Min.                                                      € 120.-

 

 

 

 

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Jetzt ein Erstgespräch vereinbaren !

Telefon: +43 699 10156806

E-Mail: nathalie.kroess@praxisatelier.at

Adresse: Bundesstraße 3, Imst, Tirol, Österreich

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.